Materialien / Bauteile
Thermo- und Duroplaste:
-
Hochleistungskunststoffe: PEEK, PEEK Optima, PPS, PBT, etc.
-
Technische Kunststoffe: POM, PA 6, PA 66, etc.
-
Standardkunststoffe: PP, PE, etc.
Mögliche Compounds:
-
Hochgefüllte, kohlefaser- sowie glasfaserverstärkte Kunststoffe:
PPS GF 30, PPS LGF 50, Ryton, PA CF 40, etc.
Formteilgrößen: 1,2 mm bis 500 mm
Minimale zu bearbeitende Formteil-/Materialdicke: 0,15 mm
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() |


Vorteile der kryogenen Entgratung
-
100 % verzugsfrei
-
Erhalt der Materialeigenschaften
-
Erhalt der Oberfläcahenbeschaffenheit
Keine Oberflächenverletzung / Aufrauung / Verdichtung
-
Erhalt der Toleranz
keine Geometrieveränderung / Kantenverrundung
-
Erhalt der Farbgebung
keine Verfärbungen
-
Realisierung einer Grattoleranz bis zu 0,01 mm
Weitere Materialien / Einsatzbereiche:
-
Elastomere: AEM, ACM, EPDM, NBR, SBR, HNBR, FKM, CR, FPM, PUR, VMQ, LSR
-
Kunststoffe
-
(auch faserverstärkt) PA, PC, PEEK, PET, PTFE, POM, PP, PPS, PBT, PVDF,
-
CFK, GFK, inkl. Sonderformen
-
NE-Metall Zink, Aluminium, Magnesium, Messing, Kupfer, Titan, Zamak
-
(Guss, mech. bearbeitet oder Rohteil)
-
Anwendung/Einsatzbereich: Automotive, Luft- u. Raumfahrt, Medizintechnik, Lebensmittel, Maschinenbau, Elektronik, Freizeit, Beauty, Handwerk, 3D-Druck – additive Fertigung, etc.
